

-
Welche Therapieformen bieten Sie an?Die wichtigsten Methoden der Diagnose für die Wahl der Therapieform sind: Betrachten - Hören - Riechen - Tasten - Erfragen In der Regel arbeite ich mit der Balance Akupunktur nach Dr. Tan und wenn notwendig zusammen mit der Ohr- und/oder Schädelakupunktur. Nach Therapieplan setze ich parallel auch Tuina/Massage, Schröpfen/Physiokey und/oder Moxa/Wärmelampe ein. Die traditionelle chinesische Medizin ist für Alle ob jung oder alt geeignet, sogar für die Jüngsten ist z.B. die Tuinamassage speziell für "Babys und Kleinkinder" ideal. Hypnose ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsen immer eine Option bei "Ängsten", u.v.m.
-
Ist Akupunktur schmerzhaft?Das Einstechen und Stimulieren der Nadeln wird manchmal als unangenehmes Pieksen wahrgenommen. Oft wird aber gar nichts gespürt. Die Empfindungen sind sehr individuell.
-
Kann man Akupunktur mit anderen Methoden kombinieren?Ja. Die Akupunktur kann gut parallel zu einer schulmedizinischen Behandlung (mit Medikamenten) angewendet werden. Die Kombination mit weiteren komplementären Methoden, z.B. Homöopathie ist auch möglich. Es kann jedoch sinnvoll sein, sich für eine Therapieform zu entscheiden.
-
Wie wirkt Akupunktur?Wie Akupunktur im naturwissenschaftlichen Verständnis funktioniert, ist noch nicht vollständig geklärt. Man weiss jedoch, dass durch Akupunktur bei Schmerzzuständen Endorphine (körpereigene Schmerz-Substanzen) freigesetzt werden.
-
Welche Nebenwirkungen hat die Akupunktur?Gelegentlich kann es zu kleineren Hämatomen (blauen Flecken) an den Einstichstellen. Diese sind aber nicht schmerzhaft.
-
Wie viele Behandlungen sind nötig?Die Anzahl der Behandlungen kann je nach Krankheitsart und -dauer (akut oder chronisch) sehr variieren. Meistens sind ca. 5 - 15 Behandlungen (in zeitnahen Abständen) notwendig. Normalerweise werden nach 4 - 6 Behandlungen erste Veränderungen/ Verbesserungen wahrgenommen.
-
Ist eine Behandlung während der Schwangerschaft möglich?Ja. Teilen Sie mir bitte mit, wenn Sie schwanger sind, da dann gewisse Akupunkturpunkte nicht verwendet werden sollten.
-
Können auch Babys und Kleinkinder mit der TCM behandelt werden?Ja. Hier bevorzuge ich die Manuellen Techniken des Tuinas. Mit feinen Streich- und Drucktechniken werden Punkte und Energiebahnen behandelt.
-
Welche Krankheiten können mit TCM behandelt oder geheilt werden?Im Grundsatz gilt: Alles, was „gestört“ ist, lässt sich hervorragend behandeln. Siehe Indikationen-Liste unten.
-
Welches sind die Vorteile der TCM gegenüber anderen Behandlungsformen?Die chinesische Medizin versucht nicht Symptome zu behandeln, sondern die Ursachen der Krankheiten zu finden. Die Stärkung der Gesundheit steht im Vordergrund. Ein wichtiger Aspekt ist die Prävention und der Aufbau einer starken Abwehr.
Indikationen
Die Methoden der TCM werden bei akuten und chronischen Erkrankungen oder auch präventiv erfolgsversprechend angewendet.
Die folgende Aufzählung der Indikationen ist nicht abschliessend sondern soll das breite Einsatzspektrum der TCM aufzeigen.
-
Diverse Schmerzen wie z.B. Kopfschmerzen, Migräne, Rücken-/Schulterschmerzen, Frozen shoulder, Tennis-/-Golfer-Ellbogen, Sportverletzungen ...
-
Allergien und Hauterkrankungen wie z.B. Heuschnupfen, Urtikaria, Neurodermitis, …
-
Gynäkologische Beschwerden wie z.B. Menstruations-, Schwangerschafts-, Wechseljahrbeschwerden, Geburtsvorbereitung, …
-
Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes wie z.B. Reizdarm, Blähungen, Verdauungsstörungen, Reflux, …
-
Stressbedingte Erkrankungen wie z.B. Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Schwindel, Angstzustände, …
-
Herz- und Kreislaufbeschwerden wie z.B. Bluthochdruck, Herzrasen, …
-
Atemwegserkrankungen wie Erkältung, Heiserkeit, Husten, akute und chronische Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündung, Asthma, …
-
Sonstige Erkrankungen und Beschwerden wie z.B. Bettnässen, Long Covid Syndrom, Suchtentwöhnung, Übergewicht, Narben entstören, Immunsystem stärken, …
